Im Herzen der Hansestadt Hamburg bieten wir in unserem Schulungszentrum die erfolgreiche Verbindung von Wissen und Praxis der Sprachalarmierung und Beschallung. Hier empfangen wir sie zu Präsenzschulungen oder begrüßen Sie online über Videokonferenz.
Sie haben die Wahl, wie Sie an den Veranstaltungen teilnehmen möchten.
Sichern Sie sich einen begehrten Platz in unseren Schulungen, Seminaren und Workshops.
Diese Schulungen werden spezifisch für unsere Sprachalarmanlagen angeboten. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat, das eine Vorrausetzung zur Zertifizierung des Betriebes nach DIN 14675 darstellt.
Die Präsenzveranstaltungen in unserem Schulungsraum sind umfangreiche Seminare mit einem hohem Praxisanteil. Die Arbeit direkt am Gerät erleichtert auch Einsteigern das Verständnis für die Funktion der Anlage. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen sowie die Verpflegung vor Ort.
Dagegen vermitteln die Online-Schulungen das für die Anlagen essenzielle Kompaktwissen. Erste Berührungspunkte mit der Anlage sind zur Teilnahme vorteilhaft. Programmierübungen erfolgen direkt über die Videokonferenz –Software auf unseren Testanlagen. Diese Art der Schulung ist besonders geeignet für digital affine Techniker sowie bei langer Anreise.
Die Basisschulung vermittelt die Grundlagen, die für Techniker & Installateure für die tägliche Arbeit an der Anlage benötigt werden. Neben der Programmierung werden auch Fragen der Bedienung und Wartung behandelt. Dabei werden auch die zu beachtenden Normen beleuchtet.
Termine 2025
06. - 08. Mai 2025 - Kombischulung VM-3000 & VX-3000
03. - 05. Juni 2025 - Kombischulung VM-3000 & VX-3000
14. - 16. Oktober 2025 - Kombischulung VM-3000 & VX-3000
04. - 06. November 2025 - Kombischulung VM-3000 & VX-3000
Die Kombischulung finden in unseren Räumlichkeiten in Hamburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 700 €/Person zzgl. MwSt und beinhaltet die Verpflegung (Mittagessen, Getränke und Snacks). Weitere Kosten (Hotel- und Reisekosten) tragen die Teilnehmer.
Die Auffrischungsschulung ist ein halbtägiges Seminar für frühere Teilnehmer der entsprechenden Basisschulungen. DIN 14675 fordert, dass diese Schulungen alle 4 Jahre besucht werden, um das Wissen um die Anlage aktuell zu halten. Neben Neuerungen in den Normen sowie im System wird insbesondere die Instandhaltung tiefergehend thematisiert, wobei der Fokus auf Fragestellungen aus der Praxis liegt.
Aktuell keine Termine verfügbar.
Die Vertiefungsschulung ist ein halbtägiges Seminar, welches auf die Basisschulung aufsetzt. Hier werden spezifische Funktionen des Systems tiefgreifend behandelt.
Der Schwerpunkt liegt auf Fragen der dezentralen Installation sowie der Netzwerktechnik. Teilnehmer können spezielle Anwenderfragen einbringen.
In der Planerschulung liegt der Schwerpunkt auf den zugrunde liegenden Normen der SAA sowie der Optimierung unserer Systeme in Hinblick auf Kosten und Leistung.
Das Thema Schrankbau- und Notstromplanung wird intensiv behandelt. Darüber hinaus werden auch Fragen wie Lautsprecherauswahl und -positionierung behandelt werden.
12.06.2025 Planungsschulung (Online)
Die Schulung findet online statt und die Teilnahmegebühr beträgt 100 €/Person zzgl. MwSt.
1) Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich mit unserem Anmeldeformular an. Ihre Anmeldung kann über das Formular auf der Webseite erfolgen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der gebuchte Teilnehmer erhält zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Teilnahmebestätigung mit den Details zur Durchführung des Seminares per Post zugesandt. Mit der Anmeldung zum Seminar werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
2) Gebühren und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Seminargebühren verstehen sich pro Person und Veranstaltungstermin zuzüglich gesetzlicher MwSt. Die Gebühr wird mit Zusendung der Anmeldebestätigung fällig. Die Höhe der Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Beschreibung der jeweiligen Schulung. Bei Vor-Ort-Schulungen beinhaltet die Gebühr auch die Verpflegung (Mittagessen, Getränke und Snacks). Weitere Kosten (Hotel, Frühstück- und Reisekosten) tragen die Teilnehmer.
3) Rücktrittsfristen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird auch fällig, wenn Sie nicht oder nur zeitweise an der Schulung teilnehmen und nicht mindestens zwei Wochen vorher bei uns schriftlich absagen. Wenn Sie statt dessen einen Ersatzteilnehmer benennen, fallen keine Zusatzgebühren an. Prüfungsvorbereitungsseminar: Die Teilnahmegebühr wird auch fällig, wenn Sie nicht oder nur zeitweise an der Schulung teilnehmen und nicht mindestens drei Wochen vorher bei uns schriftlich absagen.
4) Absage, Ausfall
TOA ist berechtigt angekündigte Referenten zu ersetzen oder die Schulung aus wichtigem Grund abzusagen, insbesondere, wenn für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Bereits bezahlte Teilnahmeentgelte werden vollständig zurückerstattet. Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmern nicht zu.
5) Fotohinweis
Bei unseren Veranstaltungen werden ggf. von den Referenten/Referentinnen und Besuchern/Besucherinnen Aufnahmen in Bild und Ton gefertigt. Diese Aufnahmen können von uns zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung für gleichartige Veranstaltungen und unsere Aktivitäten öffentlich verbreitet und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte gegeben werden.
Hotelinfo
Für auswärtige Teilnehmer haben wir folgende Hotelempfehlung in der direkten Nachbarschaft:
Apartment-Hotel Hamburg Mitte,
Borstelmannsweg 133
20537 Hamburg,
Tel. 040 211150 oder info@apartment-hotel.de,
www.apartment-hotel.de.
Bitte beziehen Sie sich bei der Buchung auf TOA,
dann erhalten Sie einen vergünstigten Preis.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:
TOA Electronics Europe GmbH
Süderstraße 282
20537 Hamburg
Tel.: +49 40 25 17 19 35